Praxisrundgang
Ein „virtueller“ Praxisrundgang:
Ihr erster Kontak mit unserer Praxis erfolgt meist über die Patientenanmeldung:
…meist ist der nächste Aufenthalt, gefühlt immer zu lang, im Wartebereich
oder im Wartezimmer:
Meist ist dann der Arztkontakt in einem der Sprechzimmer bzw. Behandlungsräumen „dran“,
chirurgisch:
gefäßchirurgisch:
oder orthopädisch:
Gelegentlich ist dann eine Röntgenuntersuchung erforderlich, hierfür steht eine moderne, digitale Röntgenanlage mit Rasterwandstativ und Buckytisch bereit:
Oder es erfolgen Untersuchungen oder röntgengezielte Injektionen mit dem C-Bogen unter Röntgendurchleuchtung:
Wundversorgungen, Verbandswechsel und kleine Eingriffe in lokaler Betäubung werden im Wundbehandlungsraum durchgeführt:
Die breite Palette der Bestrahlungen, Streckbehandlungen, Elektrotherapie, Wasserbettmassage, apparative Entstauungsbehandlung, aber auch die Akupunkturen finden in der Physikalischen Therapie statt:
Sollte dann doch ein operativer Eingriff erforderlich sein, steht neben dem kleinen Eingriffsraum (s.o.) und den stationären Behandlungsmöglichkeiten unserer Chirurgen in den örtlichen Krankenhäusern (Klinikum Wilhelmshaven und NWK Sanderbusch) eine hochmoderne OP-Abteilung mit Raumluftanlage zur Durchführung auch komplexerer Eingriffe bis auf Endoprothesen zur Verfügung. Hierfür sind hohe apparative und räumliche Voraussetzungen erfüllt. Der OP wird mit den HNO-Ärzten im Hause kooperativ betrieben. Der großzügige Vor- und Warteraum:
Im Innerern des OPs der Vorbereitungsraum mit Zugang zu den Umkleiden, dem Aufwachraum und den OP-Säalen:
Der große „Reinluft“-Operationssaal:
Der kleinere Operationssaal für handchirurgische und teils in lokaler Betäubung durchzuführende Eingriffe: